rekonstruieren

rekonstruieren

* * *

re|kon|stru|ie|ren [rekɔnstru'i:rən] <tr.; hat:
1. den ursprünglichen Zustand von etwas wiederherstellen oder nachbilden:
einen antiken Tempel rekonstruieren.
2. (den Ablauf von etwas, was sich in der Vergangenheit ereignet hat) genau wiedergeben:
den Tathergang rekonstruieren.

* * *

re|kon|stru|ie|ren auch: re|kons|tru|ie|ren auch: re|konst|ru|ie|ren 〈V. tr.; hat
1. etwas \rekonstruieren
1.1 den ursprünglichen Zustand von etwas wiederherstellen
1.2 naturgetreu nachbilden
2. einen Vorgang \rekonstruieren ihn aus od. nach der Erinnerung berichten
[<lat. re... „wieder“ + konstruieren]

* * *

re|kon|s|t|ru|ie|ren <sw. V.; hat [frz. reconstruire, aus: re- = wieder u. construire < lat. construere, konstruieren]:
1. den ursprünglichen Zustand wiederherstellen od. nachbilden:
einen antiken Tempel r.
2. den Ablauf von etw., was sich in der Vergangenheit ereignet hat, in seinen Einzelheiten erschließen u. genau wiedergeben, darstellen:
etw. Punkt für Punkt, bis in die Einzelheiten, lückenlos r.;
einen Unfall am Tatort [nach Zeugenaussagen] r.
3. (regional) zu größerem [wirtschaftlichem] Nutzen umgestalten u. ausbauen, modernisieren:
Maschinen, Arbeitsplätze, Straßen r.

* * *

re|kon|stru|ie|ren <sw. V.; hat [frz. reconstruire, aus: re- = wieder u. construire < lat. construere, ↑konstruieren]: 1. (aus den Überresten od. mithilfe von Quellen o. Ä.) den ursprünglichen Zustand von etw. wieder herstellen od. nachbilden: einen antiken Tempel r.; Dort die schon im Altertum berühmte ... Skylla-Gruppe, die Andreae aus Tausenden von Marmortrümmern rekonstruiert hat (Fest, Im Gegenlicht 282); nach Skelettfunden rekonstruierte Tierformen. 2. (an Hand bestimmter Anhaltspunkte) den Ablauf von etw., was sich in der Vergangenheit ereignet hat, in seinen Einzelheiten erschließen u. genau wiedergeben, darstellen: ein Gespräch Punkt für Punkt, bis in die Einzelheiten, einwandfrei, fehlerlos, lückenlos r.; einen Unfall, ein Geschehen, die Vorgänge am Tatort [nach Zeugenaussagen] r.; Die Polizei rekonstruiert, dass der ... Mörder beide Opfer ... niedergeschlagen hat und den Wagen ... in das Wasserloch rollen ließ (Noack, Prozesse 106); Die russischen Fernsehkollegen rekonstruierten den Ablauf der Nacht (Ruge, Land 267). 3. (regional) zu größerem [wirtschaftlichem] Nutzen umgestalten u. ausbauen, modernisieren: Maschinen, Handelseinrichtungen, Arbeitsplätze, Straßen r.; ... wurden ... bisher 6,4 Kilometer Gasleitung rekonstruiert (Freie Presse 17. 11. 88, 3); Nun hat Amadeus Hämmisch ... das Haus gründlich rekonstruiert (renoviert) und eine ... Bar ... hineingezaubert (NNN 31. 7. 86, o. S.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rekonstruieren — rekonstruieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Rekonstruieren — (lat.), etwas nicht mehr Vorhandenes wieder konstruieren oder darstellen, neu aufbauen, neu herstellen; daher Rekonstruktion, Wiederaufbauung etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rekonstruieren — (neulat.), wieder aufbauen, wieder herstellen; aus einzelnen Bruchstücken das ursprüngliche Ganze wieder zusammensetzen; Rekonstruktiōn, Wiederaufbauung, Wiederherstellung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rekonstruieren — »‹den ursprünglichen Zustand› wiederherstellen, nachbilden; den Ablauf eines früheren Geschehens in den Einzelheiten nachvollziehen, wiedergeben«: Das seit dem 19. Jh. gebräuchliche Verb ist eine Präfixbildung zu ↑ konstruieren, wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rekonstruieren — V. (Mittelstufe) den ursprünglichen Zustand von etw. wiederherstellen Beispiel: Das zerstörte Schloss soll rekonstruiert werden …   Extremes Deutsch

  • rekonstruieren — re·kon·stru·ieren; rekonstruierte, hat rekonstruiert; [Vt] 1 etwas rekonstruieren etwas, von dem es nur Reste oder Beschreibungen gibt, neu bauen: einen antiken Tempel, eine zerstörte Stadt rekonstruieren 2 etwas rekonstruieren (aufgrund von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rekonstruieren — (lat. ▷ franz.) * wiederherstellen, den ursprünglichen Zustand nachbilden das alte Schloss rekonstruieren * einen Ablauf genau wiedergeben den Tathergang rekonstruieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Rekonstruieren — Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem beispielsweise eines verloren gegangenen Werkes der Musik, Literatur oder Kunst, eines zerstörten …   Deutsch Wikipedia

  • rekonstruieren — 1. nachbilden, nachformen, nachgestalten, wieder errichten, wiederherrichten, wiederherstellen. 2. aufleben lassen, darstellen, mit Leben erfüllen, [neu/wieder] beleben, wiedergeben, zum Leben erwecken, zur Darstellung bringen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rekonstruieren — re|kon|stru|ie|ren auch: re|kons|tru|ie|ren, re|konst|ru|ie|ren 〈V.〉 1. den ursprünglichen Zustand wiederherstellen 2. naturgetreu nachbilden 3. einen Vorgang rekonstruieren ihn nach der Erinnerung berichten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”